Für wen?  Jahrgangsstufen 5-7
Wann?  freitags, 7. Stunde
Wo?  nach Vereinbarung
Leitung  Frau Kristina Voß
 

Weit über eine Million Kleinbauern, Plantagenangestellte und andere Arbeiterinnen und Arbeiter in über 60 Ländern profitieren vom Fairen Handel. Ziel des Fairen Handels ist es, die Position der Produzenten in Entwicklungsländern auf dem Weltmarkt durch die Zahlung von Mindestpreisen zu stärken und durch die Auszahlung einer sog. Fairtrade-Prämie ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern (Bau von Schulen, Krankenstationen oder was gerade benötigt wird).

In dieser AG werden die Schülerinnen und Schüler zu Experten des Fairen Handels in Theorie und Praxis (Testen und Verarbeiten von Fairtrade-Produkten) ausgebildet. Durch verschiedene Aktionen soll der Fairtrade-Gedanke in die gesamte Schule getragen werden.