Auch in diesem Jahr gab es wieder zahlreiche Anmeldungen zum diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Etwa 250 Schülerinnen und Schüler lösten am 20. März die etwas ungewöhnlichen Aufgaben in der Aula.

So war es nicht erstaunlich, dass nach der Auswertung des Wettbewerbs in Berlin bei der Preisverleihung am 2. Juni zahlreiche Preise vergeben werden konnten:

Einen 3. Preis erhielten: Karolina Mersmann, Clemens Sczuka aus den 5. Klassen, Jonathan Sentis, Mattis Render, Ben Konrad aus den 6. Klassen und Julian Wilstacke aus einer 7. Klasse.

Jeweils ein 2. Preis ging an Georg Probst, Jonathan von dem Bussche, Jonathan Telgmann, Moritz Halsband und David Dreinert aus der Jahrgangsstufe 5, an Elijah Hama, Benjamin Jäger, Max Jäger, Ole Amendt und Johannes Gruber aus einer 6. Klasse, an Henning Frintrop aus der Stufe 7 und an Hannah Voß aus einer 9. Klasse.

Einen 1. Preis hatten sich Justus Schniederjan aus der Stufe 5 und Simon Thomas aus einer 9. Klasse erarbeitet.

Das ersehnte Känguru-T-Shirt für den weitesten Kängurusprung unserer Schule (größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) verdiente sich in diesem Jahr Benjamin Jäger, der gemeinsam mit seinem Bruder Max und mit Johannes Gruber passend zur Preisverleihung mit Känguru-T-Shirts aus den letzten Jahren gekleidet war. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhielten neben Urkunden und den Lösungen zu den Wettbewerbsaufgaben auch Bücher, Knobelspiele und andere Preise aus Berlin. Alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten schon vorher ihre Urkunden und Mitmachpreise von ihren Mathematiklehrkräften erhalten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner, die fast alle auf dem Foto zu erkennen sind!