Die Politik-AG des Joseph-König-Gymnasiums hat anlässlich der Kommunalwahlen am 14. September 2025 in NRW lokale Politikerinnen und Politiker von Parteien mit aktueller gesellschaftlicher Relevanz eingeladen, um mit ihnen in Form eines Podcast-Interviews zu aktuellen lokalpolitischen Themen ins Gespräch zu kommen. Für viele unserer wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler ist es die erste Wahl. Die Schülerinnen und Schüler der Politik-AG möchten ihnen den Weg zur Wahlurne erleichtern und die Bedeutung demokratischer Teilnahme näherbringen.

Im Podcast-Interview wurden jeder Partei die gleichen Fragen gestellt, um der politisch interessierten Zuhörerschaft die Möglichkeit zu geben, alle wichtigen Themen und Antworten zu vergleichen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Ziel dieser jugendlichen Interviewführenden ist es, lokale Politik verständlicher, nahbarer und greifbarer zu machen und möglichst viele Schülerinnen und Schüler dafür zu interessieren, denn jede Stimme zählt.

Diese Politikerinnen und Politiker sind der Einladung der Politik-AG gefolgt und haben am Podcast-Interview teilgenommen. Sie wurden zeitlich getrennt voneinander interviewt:

*

Henrik Griesbach (CDU) (aufgenommen am 02.07.2025 von den Schülern Jonas Mackewicz und Matthias Wegener (beide Klasse 10)):

*

Beate Pliete (SPD) (aufgenommen am 04.07.2025 von den Schülerinnen Franziska Große Onnebrick und Marie Bücker (beide Stufe EF)):

*

Sarah Radas und Martin Stork (Bündnis 90/Die Grünen) (aufgenommen am 04.07.2025 von den Schülern Jonas Mackewicz und Matthias Wegener (beide Klasse 10)):

*

Philipp Verbnik (FDP) (aufgenommen am 03.07.2025 von den Schülern Carl Große Erdmann und Dio Ehrenheim (beide Klasse 10)):

*

Dr. Heinz-Werner Vissmann (WGH, Wählergemeinschaft Haltern) (aufgenommen am 27.06.2025 von den Schülerinnen Kiara Hama und Isabel Hermann (beide Klasse 10)):

*