Joseph-König-Gymnasium
Holtwicker Straße 3-5
45721 Haltern am See
Telefon 02364 933540
Telefax 02364 933547
gymnasium@haltern.de


Bevorstehende Veranstaltungen
-
Schriftliche Abiturprüfungen
29. April - 21. Mai -
Finnlandaustausch: Besuch in Finnland
6. Mai - 10. Mai -
Elternsprechtag
9. Mai -
Besuch der Wewelsburg (Klassen 9a, 9b und 9e)
13. Mai -
Abgabe der Wahlbögen für WP I (betrifft Klassen 6) und WP II (betrifft Klassen 8)
16. Mai -
Austausch Ermelo (SuS in Ermelo)
19. Mai - 23. Mai -
Gilwell (Klasse 5f)
19. Mai - 20. Mai -
Besuch der Wewelsburg (Klassen 9c und 9d)
20. Mai -
Schriftliche Abiturprüfungen – Nachschreibtermine
22. Mai - 5. Juni -
Mündliche Abiturprüfungen (ganztägig) (unterrichtsfrei)
26. Mai
Posts by admin
-
Sudoku-Turnier
Im Januar bis Februar fand zum wiederholten Male das Sudoku-Turnier in Zusammenarbeit mit Logic Masters Deutschland e.V. statt. Nach […] -
Die fünften Klassen beobachten „Die drei Fragezeichen“ bei der Detektivarbeit
Justus, Peter und Bob sind bestens bekannt bei den Schülerinnen und Schülern unserer fünften Klassen. Denn wer hat die […] -
Ohne Qualm mehr Puste
Als ein Baustein der Drogenprävention unserer Schule wurde am 31. Januar und am 1. Februar der Nikotinparcours „Leben ohne […] -
Schülerinnen und Schüler setzen Zeichen für Vielfalt und Demokratie
Die Schüler der weiterführenden Schulen stehen für Vielfalt, Demokratie und Toleranz. Das haben sie am Dienstag im Kardinal-von Galen-Park […] -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
„Für Ihr Interesse an unserer Schule und Ihren Besuch auf unserer Homepage bedanken wir uns bei Ihnen. Diese Homepage vermag Ihnen einen ersten Eindruck von unserem Schulleben, unserem Fächerangebot und unsere Förder- und Beratungsangebote zu vermitteln. Wenn Sie weiterführende Informationen wünschen, kann Ihnen v. a. das Schulprogramm unserer Schule, welches Ihnen auf dieser Seite zum Download zur Verfügung steht, hilfreich sein. Für Ihre Fragen zu unserer Schule stehen wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
OStD Christian Krahl, Schulleiter