Joseph-König-Gymnasium
Holtwicker Straße 3-5
45721 Haltern am See
Telefon 02364 933540
Telefax 02364 933547
gymnasium@haltern.de


Bevorstehende Veranstaltungen
-
Schriftliche Abiturprüfungen
29. April - 21. Mai -
Finnlandaustausch: Besuch in Finnland
6. Mai - 10. Mai -
Gilwell (Klasse 5a)
7. Mai - 8. Mai -
Information zum Wahlpflichtunterricht II (Klassen 8)
8. Mai -
Information zum Wahlpflichtunterricht II (für Eltern der Klassen 8)
8. Mai -
Elternsprechtag
9. Mai -
Besuch der Wewelsburg (Klassen 9a, 9b und 9e)
13. Mai -
Abgabe der Wahlbögen für WP I (betrifft Klassen 6) und WP II (betrifft Klassen 8)
16. Mai -
Austausch Ermelo (SuS in Ermelo)
19. Mai - 23. Mai -
Gilwell (Klasse 5f)
19. Mai - 20. Mai
Allgemein
-
Stolpersteinverlegung für Angehörige der Familie Weyl in Kleve
Am 16. Februar 2017 wurden in Kleve vier Stolpersteine zur Erinnerung an die Familie von Eva Weyl verlegt. Die […] -
„Probeessen“ in der Mensa für die Fünftklässler
Thea und Rike essen sonst meistens zu Hause, doch seit dem Halbjahreswechsel steht auch für die fünften Klassen einmal […] -
Mathematik ist überall: SAMMS extern
In unserer Umwelt begegnet uns immer wieder Mathematik – manchmal sogar an Stellen, an denen wir es gar nicht […] -
Reger Austausch auf der bilingualen Materialtauschbörse
Am 17. Februar wurde am Joseph-König-Gymnasium die zwölfte Material- und Informationstauschbörse zum bilingualen Sachfachunterricht im Regierungsbezirk Münster ausgerichtet. Etwa […] -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
„Für Ihr Interesse an unserer Schule und Ihren Besuch auf unserer Homepage bedanken wir uns bei Ihnen. Diese Homepage vermag Ihnen einen ersten Eindruck von unserem Schulleben, unserem Fächerangebot und unsere Förder- und Beratungsangebote zu vermitteln. Wenn Sie weiterführende Informationen wünschen, kann Ihnen v. a. das Schulprogramm unserer Schule, welches Ihnen auf dieser Seite zum Download zur Verfügung steht, hilfreich sein. Für Ihre Fragen zu unserer Schule stehen wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
OStD Christian Krahl, Schulleiter